Schnittkurs am 4. März 2023
Der Fachberater führte am 4. März 2023 einen Schnittkurs durch. Wegen der starken Kälte kamen nur wenige Teilnehmer. Bilder können Sie unter "Bilder aus dem Verein" sehen.
Der Corona-Virus hat in den letzten 17 Monaten sehr viel in unserem Leben verändert. Wir haben feststellen müssen, dass wir verletzlich und angreifbar sind.
Nicht so der „KLEINGARTEN“ er hat eine hohe Virusresistenz und hat sich nicht in einen „FREIZEIT- und PARTYGARTEN“ verändert.
Auch ist aus dem Kleingarten kein vollwertiger Ersatz für die Erfrischung im Freibad oder am Badesee geworden. Es gelten auch, unter den hoffentlich vergänglichen Zeiten der Pandemie, alle Vorgaben der Kommune, des Verbandes und natürlich des Bundeskleingartengesetzes. Für Pächter*innen von Kleingärten die dem Stadtverband Nürnberg der Kleingärtner e.V. zugeordnet sind, gelten u.a. auch weiterhin die Vorgaben gemäß Merkblatt zum Unterpachtvertrag. Auch ist bei der individuellen Ausstattung der Parzelle mit Spielgeräten wie Klettergerüst, Rutsche und Trampolin nicht nur die Einhaltung der Vorgaben zu beachten, mindestens genauso von Wichtigkeit ist die Rücksichtnahme auf die Gartennachbarn und Genehmigung durch den Vereinsvorstand. Der für Kinder wichtige Spieltrieb sollte auch immer im Konsens mit dem Bedürfnis anderer Pächter auf Entspannung und Ruhe gehalten werden. Hier sind die Eltern, Großeltern aber auch die Nachbarn gefragt und nicht immer nur der Vereinsvorstand. Allen Pächter*innen und deren Angehörige sowie Besucher derselben, welche sich Verantwortungsvoll in diesen Zeiten an die Vorgaben der Pandemiebekämpfung gehalten und somit die hoffentlich baldige Rückkehr zur „Normalität“ für uns alle ermöglicht haben, Danke ich von ganzen Herzen. Allen Ehrenamtlichen in den Vereinen und aktiven Bezirken danke ich für die oft sehr schwierige Aufgabe den Verein bzw. den Bezirk am Laufen zu halten. Mitglieder die sich in der Vergangenheit aggressiv oder sogar handgreiflich gegenüber ehrenamtlichen aber auch weiteren Vereinsmitgliedern gezeigt haben, sollten nun die Gelegenheit der Entspannung nutzen und sich für Ihr Verhalten entschuldigen. Ihnen allen wünsche ich eine schöne Zeit in den Ferien, im Urlaub, im Garten, in der Vereinseigenen Gaststätte oder bei einem Getränk oder selbstgebackenen Kuchen mit Früchten aus dem Garten mit Freunden und Gartennachbarn.
Für den Verbandsvorstand,
Ihr Jochen Obermeier
1. Vorsitzender
(Entnommen von der Homepage des Stadtverbands)
Der LBK stellt eine umfangreiche Sammlung unterschiedlicher Informations- und Merkblätter zur Verfügung.
Nützliche Tipps und Hinweise können Kleingärtner unterstützen: