Wasserschließung am 24.10.25
Am Freitag 24.10.2025 erfolgt durch die Wasserwarte (!) die Entplombung der Wasseruhren und die Wasserschließung.
Hierzu müssen die Gärten und die Wasseruhren / Wasserschächte ab 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr zugänglich sein.
Zur gleichen Zeit erfolgt eine Kontrolle der Stromzähler. Auch diese müssen zugänglich sein!
_________________________________________________________________________
Übermittlung der Zählerstände für Wasser und Strom und Vorlage der Wasseruhr zur Prüfung
Am Samstag 25.10.2025 müssen die Wasseruhren und Zählerstände für Wasser und Strom vorgelegt werden.
Das Büro ist geöffnet von 09.00 - 12.00 und 13.00 bis 15.00 Uhr.
Für die Meldung der Zählerstände sind die entsprechenden Vordrucke (im Büro erhältlich) zu benutzen und persönlich vorzulegen (kein Einwurf in den Briefkasten!!!)
Auch am Samstag müssen die Gärten, Wasserschächte und Stromzähler ab 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr für mögliche Überprüfungen zugänglich sein.
Der Vorstand verweist auf einen Beschluss der Mitgliederversammlung zur Erhebung einer Geldbuße (Strafzahlung) von je 20,- Euro, wenn die Gärten, Wasseruhren/Wasserschächte und/oder Stromzähler nicht zugänglich sind!
KGV Waldfrieden/25.09.2025
_________________________________________________________________________
Unsere Wasserwarte:
Harald Stürzer - Tel. 0177 - 525 1900 und
Dalipai Bekim - Tel. 0170 - 1000 906
Neuer Hauptwasserschacht
Aktuelle Mitteilung des Stadtverbandes vom Mai 2025:
_________________________________________________________________
Heinweis für den Selbsteinbau der Wasseruhr:
Zum besseren Verständnis zwischen Gartenpächtern und Wasserwarten sind folgende Punkte zu beachten
Wasseröffnung bzw. Schließung jeweils am Wochenende der Zeitumstellung. Öffnen letztes Wochenende im März, schließen letztes Wochenende im Oktober. Kurzfristige Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben
Am Freitag vor Öffnung ab 8.00 Uhr müssen die Gärten zugängig sein, wegen Überprüfung der Absperrventile. Samstag ab dem späten Nachmittag, ca 15.00 Uhr Wasseröffnung.
Am Freitag vor Wasserschließung ab 8.00 Uhr Gärten offen halten, wegen Entfernung der Plomben und Überprüfung der Wasseruhren. Samstag Wasserabsperrung ab 8.00 Uhr. Falls der Garten an einem der beiden Freitage verschlossen war, wird eine Gebühr laut Beschluss erhoben. Die Wasseruhr zur Überprüfung mitbringen, gleichzeitig im vorgefertigten Formular Zählerstand Strom im Vereinsheim abgeben.
Die Plomben der Wasseruhren dürfen nur in Notfällen und nur nach Rücksprache mit dem Vorstand bzw. Wasserwart entfernt werden. Der Wasserwart oder der Vorstand muss unverzüglich informiert werden, zur Überprüfung, bzw. Neuverplombung der Wasseruhr. Die Neuverplombung der Wasseruhren findet im April statt auch an diesen Tag muss der Garten geöffnet sein. Der jeweilige Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Wasseruhren Ein- und Ausbau auf Wunsch durch Wasserwarte jeweils gegen gesonderte Aufwandsentschädigung. Listen zum Eintragen liegen im Vereinsheim oder bei der Jahreshauptversammlung aus. Wasseruhren mit Patrone, Wechsel nur mit Spezialschlüssel.
Wasserschachtneueinrichtung Größe:l. 70cm, br. 40cm, t. 60cm.
Wasserschächte sauber halten, wegen Verschmutzung der Leitungen und Wasseruhren. Grundsätzlich gilt vor der Wasseruhr die Zuständigkeit der Gemeinschaft, ab der Wasseruhr ist der Gartenpächter verantwortlich. Veränderungen der Anlage vor der Wasseruhr nur mit Genehmigung der Vorstandschaft oder Wasserwarte. Sollten Beschädigung an der Hauptleitung festgestellt werden, die durch einen nicht fachmännischen, privaten Einbau der Wasseruhr erfolgte, wird der jeweilige Verursacher bzw. Pächter haftbar gemacht.
Wasserhähne, die das ganze Jahr tropfen, erhöhen den Verbrauch bzw. die Kosten für alle Pächter. Anlage im Garten auf Wasserverlust überprüfen. Wasserleitungen nach Absperrung entleeren, Wasserhähne öffnen wegen Frostschäden. Tropfende und undichte Wasserhähne im Garten sind im Sinne des Gemeinwohls unverzüglich zu reparieren, um einen finanziellen Schaden abzuwenden.
Wasseruhren mit Patrone (wichtig) auf Arretierung beim Einbau achten!